Herzlich willkommen
in Holsterhausen-Dorf

Auf den Seiten des Allgemeinen Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.V. finden Sie vielfältige Informationen rund um den Verein, seine Geschichte und das aktuelle Vereinsleben.

Nach unseren Aufzeichnungen wurde der Verein 1773 gegründet und der erste Schützenkönig ermittelt. Heute hat unser Verein knapp 720 Schützenmitglieder.

In unserem „Spielmannszug des Allgemeinen Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.V.“ finden sich zusätzlich die musikalischen Mitglieder des Vereins. Die ehemalige Abteilung Schießgruppe, die seit 1983 als eigenständiger Verein unter dem Namen „SG Holsterhausen-Dorf 1938 e.V.“ fungiert, gruppiert zusätzlich die aktiven Schützen unter sich. Genaue Hinweise zu dieser Abteilung bzw. dem Verein findet ihr ebenfalls auf diesen Seiten.

Unser Schützenfest findet traditionsgemäß im zweijährlichen Rhythmus an den geraden Jahren zu Pfingsten statt. Zu diesem Fest wird neben dem Schützenkönig auch der Biervogelkönig unter den Schützen der 1. Kompanie ausgeschossen. Außerdem gestalten und mitgestalten wir verschiedene Ereignisse innerhalb unseres Stadtteils wie z.B. Seniorennachmittage, das Osterfeuer, Sommer- und Kinderfeste, den Kinderkarnevalszug, sowie Fahrradtouren für den Vorstand und die Offiziere.

Alle interessierten Mitbürger und Neubürger unseres Stadtteils sind gerne zu unseren Veranstaltungen eingeladen, auch an unserem aktiven Vereinsleben mitzuwirken.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten.

­Generalversammlung 2025
Der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf wächst und wird jünger

Generalversammlung 2025

Wiederwahlen, Sören Vogt wird neue Beisitzer und Einrichtung eines Ehrenrates

Der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. lud am vergangenen Wochenende zur Generalversammlung ein. 175 der insgesamt 808 Mitglieder folgten der Einladung.
Zu Beginn der Versammlung spielte der Spielmannszug auf und gemeinsam wurde das Vereinslied gesungen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Matthias Vennemann wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend stellten der Spielmannszug und die Schießgruppe ihre Jahresberichte vor.
Schatzmeister Markus Thies trug einen detaillierten Kassenbericht vor und legte hier den Mitgliedern die erfreulichen Vereinsfinanzen offen. Die Kassenprüfer bestätigten eine vorbildliche Kassenführung, woraufhin dem Schatzmeister einstimmig Entlastung erteilt wurde.
Den letzten Bericht trug der Geschäftsführer Martin Epping vor. Er blickte in seinem Bericht auf das Jubiläumsjahr 2024 zurück und machte deutlich, dass der Verein das Dorfleben in Holsterhausen auch im Jahr 2024 auf vielfältige Weise mitgestaltet hat. Ob mit der Teilnahme am Kinderkarneval, dem Seniorennachmittag, der Organisation des Osterfeuers, des Sport- und Kindesfestes im Sommer oder der traditionellen Gedenkfeier zum Volkstrauertag, der Verein hat den Mitgliedern und den Bürgerinnen und Bürgern in Holsterhausen-Dorf einiges geboten. Eine weitere Aktivität war wieder einmal das Aufstellen des Weihnachtsbaums auf dem Kirchplatz. Auch 2024 hat der Verein somit dafür gesorgt, dass das Dorf im Advent erstrahlt. Besonders ging der Geschäftsführer aber auf das Schützenfest zum 250-jährigen Jubiläum ein, das den Schützen im Dorf sicherlich lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung des Mitgliederstands. Der Verein ist mit 808 Mitgliedern weiter gewachsen. In den letzten 10 Jahren konnte der Verein 272 Neumitglieder begrüßen, 72 allein im Jahr 2024. Martin Epping machte deutlich, dass das Durchschnittsalter bei 49 Jahren liegt, was für einen Schützenverein sehr niedrig ist. Im Dorf Holsterhausen bietet der Schützenverein demnach auch den Jugendlichen und jungen erwachsenen Bürgern ein attraktives Angebot.
Die Versammlung erteilte im Anschluss an den Geschäftsbericht dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung.
Im nächsten Tagesordnungspunkt kam es zu einer Neuerung im Verein. Auf Vorschlag des Vorstands wurde ein Ehrenrat für verdiente Offiziere, Beisitzer und Vorstandsmitglieder einstimmig einberufen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Oberleutnant Ralf Bierbaum zum ersten Mitglied im Ehrenrat gewählt.
Nach der Pause standen noch einige Wahlen an. Oberst Frank Klümper, der Hauptmann der 1. Kompanie Stefan Nachbarschulte, der 1. Schriftführer Alexander Gäng und die Beisitzer Guido Bunten, Hannes Knafla und Marcel Heinke wurden einstimmig wieder gewählt. Der Beisitzer Holger Tewes stellte sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung, für ihn wurde Sören Vogt einstimmig neu gewählt. Wolfgang Feldmann und Lambert Schlüter wurden zu Kassenprüfern gewählt und Michael Püthe und Peter Knafla nahmen die Wahl zum Ersatzkassenprüfer an.

Guido und Melanie

Guido Bunten
& Melanie Schweder

2024-2026

News

Schützenpost 43
Die hier verlinkte Schützenpost wurde überarbeitet und erweitert.

19.04.2025
Holzsammlung Osterfeuer

20.04.2025
Osterfeuer, Emmelkamp

10.05.2025
Jubiläumsschützenfest St. Marien

29.05.2025
Vorparade Bruderverein Holsterhausen 53

7.-9.6.2025
Schützenfest Holsterhausen 53, wir feiern mit

08.06.2025
Festumzug Holsterhausen 53, wir gehen mit

22.06.2025
Schützenfest Dorf Hervest

28.06.2025
Sommerfest Schützenverein

29.06.2025
Kinderschützenfest

Traditionsgemäß findet unser Schützenfest im zweijährlichen Rhythmus an den geraden Jahren zu Pfingsten statt. Zu diesem Fest wird neben dem Schützenkönig auch der Biervogelkönig unter den Schützen der 1. Kompanie ausgeschossen. Außerdem gestalten und mitgestalten wir verschiedene Ereignisse innerhalb unseres Stadtteils wie z.B. Seniorennachmittage, das Osterfeuer, Sommer- und Kinderfeste, den Kinderkarnevalszug, sowie Fahrradtouren für den Vorstand und die Offiziere.

Unsere Sponsoren

Getränke Abel

AWS Solar

Funke+Funke

Tischlerei Thomas Görg

Hochstrat

Kanzleigruppe Woltsche und Brieskorn